Ski

Ansprechperson Beschreibung Kontakt
Jörg Wallbach Spartenleiter Ski 0 55 44 – 81 55
Michael Schütz Stellvertretung Sparte Ski 0 55 44 – 413
Harald Wallbach Sportwart Alpin 0 55 44 – 19 74
Ralf Sonntag Sportwart Mountainbike 0 170 – 11 23 665
Rainer Wallbach Materialwart 0 55 44 – 73 54

 

Aktivitäten 2016 (Chronik):

Bereich Ski

Rückblick auf die abgelaufene Saison 2015/16

Sicherlich kann sich noch jeder an den „Winter“ des vergangenen Jahres (2015 / 16) erinnern, der mit seinen milden Temperaturen eine längerfristige Schneedecke im hiesigen Bereich nicht zugelassen hat.

So war es auch nicht möglich, alpine Skirennen auf Bezirksebene des Skibezirks III (Kassel) durchzuführen.

Lediglich an vereinzelten Wochenenden konnte auf dem Hochplateau des Hohen Meißner eine Loipe gespurt werden, so dass zumindest dort Wintersport in geringem Maße durchzuführen war, dies allerdings auch nur auf verkürzter Länge.

Ganz anders war die Situation in diesem Winter (2016 / 17), der es aufgrund der langen Frostperiode mit einhergehenden Niederschlägen sogar ermöglichte, dass durch unsere Sportkameraden Harald und Rainer Wallbach in Rücksprache mit dem Forstamt Reinhardshagen eine Loipe im Reinhardswald im Bereich „Schneiders Baum“ gespurt und somit der allgemeinen Nutzung zugänglich gemacht werden konnte.

Durch Mitglieder des KSV Baunatal wurden am 12.02.2017 die alpinen Bezirksmeisterschaften in Battenhausen / Kellerwald ausgerichtet.

Bei dem ausgetragenen Riesenslalom konnte Stefan Vecera erfolgreich seinen Titel als Bezirksmeister, den er bereits im Februar 2015 in Willingen errungen hatte, verteidigen.

Wie bereits in den Jahren zuvor bildete die gemeinsame Skifreizeit mit unseren Freunden vom Skiklub Kammer (Attersee / Österreich) in der Zeit vom 18.-26.03.2016 in Südtirol den Ausklang der letztjährigen Skisaison.

Bei besten Wetter- und Pistenverhältnissen konnten wir eine tolle Woche in Südtirol verbringen und genießen und danach unsere Frühjahr- bzw. Sommeraktivitäten im heimischen Bereich einleiten.

 

Ehrenamtliche Arbeit innerhalb des TSV Vaake

Obwohl wir im vergangenen Jahr zahlreiche Spartenversammlungen abgehalten haben, wurden bislang noch keine Neuwahlen durchgeführt, so dass die Spartenleitung mit Jörg Wallbach als Spartenleiter, Michael Schütz als dessen Stellvertreter sowie Harald Wallbach als Sportwart Alpin, Ralf Sonntag als Sportwart Mountainbike und Rainer Wallbach als Materialwart noch immer ihre Ämter bekleiden.

Eine Spartenversammlung mit Neuwahl innerhalb der Sparte Ski wird voraussichtlich im April dieses Jahres stattfinden.

Auch wenn diese im letzten Jahr noch nicht erfolgt ist, so können wir doch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem wir alle unsere Vorhaben und Planungen realisieren konnten. Dies ist uns natürlich auch nur dank der tatkräftigen Unterstützung aller Mitglieder und Freunde der Skisparte gelungen, für die ich mich in diesem Zusammenhang bedanken möchte.

 

Bereich Mountainbike

Die Mountainbiker der Ski-Abteilung des TSV Vaake waren auch im vergangenen Jahr wieder sehr aktiv, denn nicht nur die allwöchentlichen Ausfahrten an Samstagen standen hier auf dem Programm, sondern auch gelegentliche Treffen dienstags Abends zu weiteren gemütlichen Runden im Reinhards- oder Bramwald. 

Natürlich zählten auch letztes Jahr wieder die beiden gemeinsamen Ausfahrten mit mehrstündigen Tagestouren zum Saisonbeginn („Anbiken“) bzw. Saisonende („Abbiken“) im heimischen Gefilde zu den Höhepunkten.

Nach anstrengenden und ausgiebigen Touren war dann jeweils das Gasthaus „Zur Fähre“ auf der gegenüberliegenden Seite der Weser in Hemeln das Ziel, wo wir in gemütlicher Runde die Tage ausklingen lassen konnten.

 

Unternehmungen und Geselliges in der Sparte Ski

Brückenerneuerung über die „Nasse Ahle“ – siehe Artikel der HNA.

Natürlich stand auch für die Sparte Ski die 1150-Jahr-Feier im Vordergrund unserer Aktivitäten im Jahr 2016.

So hatten wir uns darauf verständigt, die inzwischen bereits baufällige Brücke am Ahlesportplatz zu erneuern.

Das hierfür erforderliche Baumaterial wurde seitens der Gemeinde zur Verfügung gestellt und so konnten wir am 22.04.2016 mit unseren Arbeiten beginnen.

Unter Leitung unseres Konstrukteurs und Planers, Harald Wallbach, wurde zunächst die alte Brücke innerhalb zweier Tage abgerissen und entsorgt, anschließend wurden neue Träger auf die beiden Brückenköpfe gelegt und dreimal mit Rostschutzfarbe gestrichen.

Nachdem die Farbe getrocknet war, konnten wir mit dem Aufbau der neuen Brückenauflage beginnen.

Innerhalb einer Woche waren die gröbsten Arbeiten erledigt und die Brücke war am 30.04.2016 für die Allgemeinheit wieder begehbar.

14 Sportkameraden der Sparte Ski haben insgesamt ca. 300 Arbeitsstunden benötigt, um die Brücke am Ahlesportplatz neu zu errichten, was uns sehr viel Lob von allen Seiten in unserer Gemeinde eingebracht hat.

Und auch wir sind der Meinung, dass uns der Bau gut gelungen ist, zumal durch uns obendrein noch eine Sitzgruppe errichtet worden ist, die zu einer Rast an dem Bauwerk einlädt.

Ich möchte mich in diesem Zusammenhang bei allen Helfern, insbesondere bei Harald Wallbach für seine perfekte Planung, recht herzlich bedanken.

 

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen, bei denen wir uns mit ehrenamtlicher Hilfe eingebracht haben, war einerseits die Übertragung der Spiele zur Fußball-Europameisterschaft in der Zeit vom 11.06. – 10.07.2016 unter dem Dreschschuppen, andererseits natürlich auch die Vaaker Kirmes vom 19.-22.08.2016. 

Anlässlich der Kirmes haben wir uns mit einem besonderen Motivwagen am Festumzug, der in diesem Jahr unter dem Motto „1150 Jahre Vaake“ stand, beteiligt.

Einige Spartenversammlungen waren vorausgegangen, um schließlich ein Motiv gefunden zu haben:

Mit zahlreichen Sportkameraden haben wir versucht, die inzwischen nahezu 125-jährige  Geschichte des TSV 1895 Vaake e.V. darzustellen.

In akribischer Kleinarbeit wurde der Ahlesportplatz nachgebildet, zwei Mitglieder der Sparte Ski auf einem vorausfahrenden Wagen sollten in Arbeitsmontur und mit Hacke und Schaufel „bewaffnet“ demonstrieren, wie der Sportplatz über die Jahre in Eigenleistung durch  Mitglieder des TSV Vaake entstanden ist und sich geformt hat – eine der schönsten (wenn nicht sogar die schönste) Sportanlagen im Altkreis Hofgeimar. Mehrere Fußgruppen stellten die Entwicklungen der verschiedenen Sparten über die lange Zeit des Bestehens des TSV dar.

Ein weiteres Highlight war die traditionelle Bossel-Tour, die am 05.11.2016 durchgeführt wurde und uns wieder einmal durch die Reinhardshäger Feldmark führte.

Der anschließende gesellige Teil dieser Veranstaltung mit Grünkohlessen und Kaltgetränken fand im Anschluss bei unserem Sportwart Alpin, Harald Wallbach, statt.

Auch für das kommende Jahr haben wir schon jetzt wieder einige Veranstaltungen, mit denen wir die Gemeinschaft pflegen wollen, in Planung; hier kommen unter anderem der „Winterkehraus“ – eine Floßfahrt – evtl. eine Fahrt zu einem Weinfest – und das traditionelle Bosseln in Betracht.

Diese Termine werden zeitnah veröffentlicht oder aber sind über die Spartenleitung zu erfragen.

Ich hoffe, einen kleinen, aber Interessanten Einblick in die Arbeit der Sparte Ski gegeben zu haben und würde mich freuen, wenn wir hierdurch neue Interessenten für unsere Gemeinschaft gewinnen könnten.

Bedanken möchte ich mich nun noch beim Vorstand des TSV Vaake für dessen Unterstützung unserer Arbeit.

Bericht von Jörg Wallbach – Spartenleitung

 

Mitglieder der Sparte Ski fertigen neue Brücke über die Ahle an (HNA):

-->