Bericht zur Jahreshauptversammung am 17.03.2017

Am 17.03.2017 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Ude satt.

51 Vereinsmitglieder fanden den Weg zur Versammlung die durch unseren 1. Vorsitzenden Marc Schlicker eröffnet wurde. Besonders begrüßte er die anwesenden Ehrenmitglieder Fritz Wallbach, Norbert Reusche, Berthold Haase, Heinz-Erich Salomon, Reinhard Mai, Fredi Brauner, Gerold Wallbach und Willi Götze. Ebenso konnte er unseren Bürgermeister Fred Dettmar und die Vertreter des Gemeindevorstandes und Gemeindevertretung begrüßen.

Folgende Mitglieder wurden anschließend geehrt:

  • 25 jährige Mitgliedschaft: Sebastian Gottmann und Fabio Marchesano.
  • 40 jährige Mitgliedschaft: Almut Ude
  • 50 jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Ude, Volker Vecera, Jürgen Ude
  • 50 jährige Mitgliedschaft mit Ernennung zum Ehrenmitglied: Rainer Wallbach, Jürgen Wiemer, Dirk Wallbach.
  • 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im TSV: Christian Reusche.

Sascha Garbe erhielt eine Auszeichnung von Sportkreis Kassel für 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit.

Das Deutsche Sportabzeichen in Gold erhielten die Sportkameraden/innen Paula Breier, Michael Fiess, Dieter Lipp, Kurt Kummert, Greta Rettberg, Jette Rettberg und Sven Schäfer.

In wieder gewohnter Qualität lag die Vereinschronik auf den Tischen aus.

Anschließend gab Marc seinen Bericht für das vergangene Jahr ab:

1150 Jahre Vaake, Wühlmausproblematik und Brückenbau im Ahletal sind Themen, die das Jahr 2016 aus TSV-Sicht sowohl positiv als auch negativ geprägt haben. Leider gelang es dem Vorstand nicht, die „Bühne der 1150 Jahr-Feier“ zu einer Repräsentation unseres Vereins zu nutzen, dafür organisierten wir aber wie üblich die Kirmes und das Public Viewing mit unseren Partnervereinen FFW und MGV.

Durch die Sparte Ski wurde die Fußgängerbrücke am Sportplatz zunächst abgebaut und anschließend wieder neu aufgebaut. Unter der Koordination und Bauleitung von Jörg und Harald Wallbach wurde die Brücke von 14 Sportkameraden in ca. 300 Arbeitsstunden ab- und aufgebaut. Herzlichen Dank an die Sparte Ski!!!

Sorgen bereitet uns der Ahlesportplatz. Durch eine extreme Wühlmausplage ist an einen Spielbetrieb im Moment nicht zu denken. Besonders ärgerlich dabei ist, dass der Platz erst im Mai 2016 durch die Kommunalen Dienste Münden instandgesetzt worden ist.

Die Mitgliederentwicklung stagniert, mit einer leichten Tendenz nach unten.

Als neuer Platzwart ist ab April der Sportfreund Patrick Domke eingestellt. Die Bandenwerbung soll noch in diesem Jahr erneuert und an anderer Stelle (Aschenbahn) angebracht werden.

Anschließend wurden noch die Berichte vom Kassierer und Jugendleiter vorgetragen.

Fred Dettmar überbrachte anschließend die Grußworte der Gemeindekörperschaften. Er sieht den TSV sehr aktiv, auch in der Außenwirkung, insbesondere durch die Beteiligungen an der Kirmes, dem Public Viewing sowie den Brückenbau durch die Sparte Ski. Er gab bekannt, dass die Gemeinde durch den Landkreis Kassel eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten habe, um das Wühlmausproblem mit geeignetem Gerät zu bekämpfen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Gemeinde sei sehr positiv zu betrachten, ebenso wurde die Sportförderung wieder in den Haushalt aufgenommen.

Die anschließenden Neuwahlen ergaben eigentlich das übliche Ergebnis, sämtliche Positionen wurden durch Wiederwahl bestätigt, zumeist einstimmig.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender : Marc Schlicker
  • 2. Vorsitzender: Sascha Garbe
  • Kassierer: Christian Reusche
  • Jugendleiter: Guido Ludewig
  • Schriftführer: Frank Pawlowski

Beim letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes kam es zu einer regen Diskussion bzgl. Der Jugendspielgemeinschaft zwischen der SG Reinhardshagen und dem TSV Immenhausen. Die Diskussion wurde dann beendet mit dem Hinweis, dass am nächsten Tag eine SG Versammlung bzgl. Spielgemeinschaft stattfinden wird, wo u.a. die Anregungen aus der Versammlung mit aufgenommen werden.

Faustball: 2017 – das fängt ja gut an!

Das erste Turnier für uns am 22.01.2017 in Holzminden war ein gelungener Start in das beginnende Sportjahr 2017.

In einem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld der offenen Klasse konnten wir nicht nur mithalten, sondern haben nur denkbar knapp den Turniersieg verfehlt.

Gleich das erste Spiel war mit dem Vorjahressieger aus Brakel das Entschiedenste, wie sich später herausstellen sollte. Wir begannen furios, führten zum Teil mit deutlichem Vorsprung bis kurz vor Schluss. Plötzlich kam ein Gemisch aus „können wir nicht mehr verlieren“ und „Nachlässigkeit“ in unsere Aktionen. Der Gegner nahm das nicht nur zur Kenntnis, sondern tat seinen Teil, um uns am Ende mit einem Ball zum Endstand mit 23:24 von der Platte zu schicken.

Der DSC Dransfeld war dann im nächsten Spiel der Partner, der den ganzen Frust abbekam. Deutlich gewannen wir mit 33:14.

Die Stabilität nun im ganzen Mannschaftsgefüge drückte auch der sichere Sieg mit 32:19 gegen den TuS Fritzlar aus.

Die neu formierte Spielgemeinschaft Bladel aus dem hohen Norden konnte auch nur kurze Zeit das Spiel gegen uns offen gestalten. Mit 29:19 gewannen wir auch diese Ansetzung.

Der Veranstalter vom MTV Holzminden musste nun nur noch bezwungen werden, um sicher den zweiten Platz zu erreichen. Konzentriert wurde weiter gespielt, über sichere Annahmen, gutes, verlässliches Zuspiel wurden die Angriffe reihenweise von unseren Angreifern Christian und Rainer abgeschlossen. Mit 31:20 war auch dieser Sieg eingefahren.

Bleibt am Ende festzustellen, dass wir uns in diesem durchaus spielstarken Teilnehmerfeld sehr gut   behaupten konnten und bis auf die o.a. Nachlässigkeit den Gesamtsieg mit einem einzigen Ball verschenkt haben, denn ein Unentschieden hätte uns im ersten Spiel in der Gesamtaufrechnung aller erzielten Bälle auch noch zum Sieg gereicht.

Es spielten im Angriff, Rainer, Christian, Drago, im Aufbau und Zuspiel Gottfried/Achim sowie in der Abwehr Hannes, Achim.

Faustball: furioser Start ins neue Jahr 2017!

Der erste Auftritt von uns in Holzminden heute, am 22.01.2017, war ein sehr gelungener Start.

In einem Teilnehmerfeld von sechs Mannschaften mußten wir uns im ersten Spiel gegen den Vorjahressieger aus Brakel am Ende mit einem Ball mit 23 : 24 geschlagen geben. Das ist insich nicht schlimm, sollte aber aber Ende doch eine gewisse Dramatik bekommen. Denn alle anderen Spiele gegen den DC Dransfeld 33 : 14, TSV Fritzlar 32 : 19, Spielgemeinschaft Bladel 29 : 19, MTV Holzminden wurden, wie die Ergebnisse belegen, deutlich gewonnen.

Somit bleibt am Ende festzustellen, dass wir mit diesem einen Ball aus dem ersten Spiel den Gesamtsieg verschenkt haben, zumal wir über die gesamte Spielzeit immer in Führung lagen. Dennoch ein sehr schöner Erfolg, denn in den Jahren zuvor sind wir über Platz 4 in Holzminden nicht hinaus gekommen.

Erfolgreicher Jahresabschluss der Faustballer!

Das 18. Turnier ist gespielt und als wesentliches Ergebnis bleibt festzustellen, dass es uns als Mannschaft mit all unseren fleißigen, zuverlässigen Helfern gelungen ist, ein guter Gastgeber und Botschafter für unseren Faustballsport in der Region zu sein. In einem wie gewohnt gemütlichen und der Weihnachtszeit angepassten Rahmen haben sich die Gastmannschaften in unserer Wesertalhalle nach deren Bekunden wohl gefühlt. Und so freuen wir uns auf das Wiedersehen hier in unserer liebenswerten Gemeinde am 09.12.2017.

Mit insgesamt sechs Mannschaften war wieder ein Spielplan mit zwei mal 10 Minuten möglich, der allen Aktiven genügend Zeit gab, aus dem Spielgeschehen das Beste zu machen.

Wir trafen im ersten Spiel auf den DSC Dransfeld, der sicher mit 35 : 17 bezwungen werden konnte. Auch das Spiel gegen die TG Witzenhausen konnte deutlich mit 29 : 11 gewonnen werden.

Die junge Mannschaft des MTV Holzminden gab uns dann erste schwierigere Aufgaben vor. Diese Burschen erliefen viele Bälle und zeigten, dass sie auf dem Wege zu einer guten Mannschaft sind. Durch deutliche Umstellungen in der zweiten Hälfte konnten wir den Pausenrückstand von drei Bällen nicht nur aufholen, sondern das Spiel am Ende doch noch sicher mit 27 : 22 gewinnen. Mit dem TSV Diemarden stand nun der nächste Gegner bereit, der nur knapp gegen die Favoriten aus Hannover verloren hatte. Gut ein- und umgestellt gelangen uns wieder Passagen und Spielzüge, die uns schnell auf die Siegerstraße brachten. Aus nun wieder sicherer Abwehr wurden die Angriffe gut vorbereitet und durch die Schlagleute zu sicheren Punkten verwandelt.

Da bis zum letzten Spiel des Turniers auch die Turnerschaft aus Hannover, die immerhin mit dem zur Zeit wohl besten Schlagmann der M 60 angetreten war, auch noch kein Spiel verloren hatte, kam es nun zu einem echten Endspiel gegen uns.

Vielversprechend starteten wir und lagen lange Zeit gleichauf und es entwickelte sich ein hochklassiges, packendes Spiel. Der kleine Einbruch begann, als die taktischen Vorgaben von den Schlagleuten nicht mehr eingehalten wurden und wir dadurch zunehmend unter starken Gegendruck gerieten. Mit der logischen Konsequenz, dass Annahmefehler passierten, die kaum oder auch gar nicht korrigiert werden konnten. So mussten wir zwar ungern aber der dann besseren Mannschaft aus Hannover den Sieg überlassen. Mit 29 : 21 für die TH 52 viel das Ergebnis, betrachtet man das gesamte Spiel, am Ende zu hoch aus und holt uns zunächst auf den harten Hallenboden unserer schönen Wesertalhalle zurück.

Das wird im nächsten Jahr anders, liebe Hannoveraner!!!

Für den TSV Vaake spielten an diesem Tag: Achim, Christian, Drago, Erich, Gottfried, Hannes, Rainer. Gerd hatte sich für den Regieposten zur Verfügung gestellt.

Die Faustballer des TSV bedanken sich für das gezeigte Interesse und die Unterstützung, wünschen allen eine besinnliche, geruhsame Weihnachtszeit und ein aktives, gesundes Jahr 2017.

Faustballer obenauf!

turnier-2016-11-12

Am 12.11.2016 veranstaltete der TSV Germania Diemarden sein Jubiläumsturnier. Auf dreißig Jahre Faustball kann die Sparte des dortigen Vereins zurück blicken und das tat sie mit dem groß aufgezogenen Turnier.aktion-faustball-03

Mit insgesamt sechs Mannschaften war ein Spielmodus möglich, der jeder gegen jeden spielen ließ und das auch in einer angemessenen Spielzeit, so dass die Mannschaften über jeweils zweimal 10 Minuten beweisen konnten, ob Können und Kondition stimmig vorgetragen werden können.

Wir hatte die TG Witzenhausen, die ihr eigenes Turnier vor 14 Tagen gewinnen konnte, als Auftaktgegner. Schon in dieser ersten Begegnung konnten wir uns die nötige Stabilität erarbeiten. Mit konzentrierten Angaben von Christian wurde der Gegner deutlich unter Druck gesetzt. Die Annahmen auf unserer Seite gelangen überwiegend sicher und so gab es gute Möglichkeit über ein verlässliches Zuspiel, meist über Gottfried, mit weiteren Angriffen zu ersten Punkten zu kommen. Von Anfang an führten wir zum Teil recht deutlich und sicherten uns den ersten Sieg mit beachtlichen 31 : 20.

Der Gastgeber, TSV Diemarden stand dann im nächsten Spiel bereit. Auch hier eine hoch konzentrierte Mannschaft von TSV Vaake, nun mit unserem Neuen, Andy aus Wiershausen, da Carsten sich bereits im ersten Spiel verletzte und für den Rest des Tages ausfiel. Andy fügte sich sofort gut ein und ließ kaum erkennen, dass das sein erstes Turnier in einer großen Halle war. Nur wir, die wir dicht bei ihm standen, konnten das Zittern der Knie vor Nervosität wahrnehmen, was aber schnell wich, da ihm auch die nächsten Bälle gelangen. Der erarbeitete sichere Vorsprung im laufenden Spiel ließ ein Rotieren auf den Positionen zu, so dass auch Hannes Gelegenheit bekam, sein Rückschlagvermögen zu beweisen. Mit 32 zu 21 ein nächster Sieg.

aktion-faustball-01 Die nächste Partie gegen den Pokalverteidiger aus Osterode stand unter besonderer Spannung. Hatte der PSV Osterode nicht weniger als 7 mal in Folge den Pokal gewonnen. Leichter wurde es uns an diesem Tage durch den Ausfall des Hauptangreifers vom PSV gemacht. So waren die Angriffe für uns nur bedingt schwer und durchaus kontrollierbar. Wir konnten wieder unser gewohnt sicheres Spiel aufziehen. Ein so nicht erwartetes 34 zu 13 als Endergebnis dieses Spieles für uns.

Mit dem SC Dransfeld sollte es aus Erfahrung der letzten Begegnungen nicht schwerer werden. Und so führten wir recht schnell, wechselten wieder auf den Positionen, was weitere Erkenntnisse über die Verwendungsbreite bei Spielern und Verantwortlichem brachte. So zeigte sich Christian auch als sicherer Annahmespieler und Achim und Hannes als weitere Optionen am Schlag.aktion-faustball-02

Das letzte Spiel gegen die SSG Langen/Frankfurt sollte ein echtes Endspiel werden, denn auch Langen hatte bis hier alle Spiele gewinnen können. Gut eingestellt ging es mit der Grundformation an die ersten Ballwechsel. Sichere Annahmen, verwertbare Zuspiele und druckvolle, platzierte Rückschläge führten uns schnell auf die Siegerstraße. Mit einem furiosen Start führten wir zwischenzeitlich mit  9:1 und konnten diese Überlegenheit über die gesamte Spielzeit halten. Den nun zahlreichen Zuschauern konnten wir eindrucksvoll zeigen, dass das kleine Vaake nicht nur mitspielen kann. Mit breiter Brust am Ende ein deutliches 32 zu 15 und der Turniersieg, der um so beachtlicher ausfällt, da wir mit Dirk, Rainer, Drago weitere Verletzte zu Hause lassen mussten und weitere Aktive aus anderen Gründen nicht dabei sein konnten.

Fazit dieses Auftrittes: Spiele an diesem Tag von uns, die in vielen Segmenten der Perfektion in unserem Faustballsport sehr nahe kamen. 

Es spielten: Christian, Carsten, Gottfried, Achim, Andy, Hannes.

-->