Kinderkarneval am 23.02.2020

Der TSV Vaake hat Kinderkarneval gefeiert! Wir haben unter bunten Girlanden, einer Menge Luftballons und meterweise Luftschlangen einen quirligen und lustigen Nachmittag mit etwa 150 kleinen und großen Besuchern verbracht.

Es gab viele tolle Kostüme z.B. eine Harry-Potter-Dame, eine ganze Eulen-Familie mit selbstgenähten Kostümen und einige Bienen-Variationen. Wir fühlten uns sehr gut beschützt bei dem großen Aufgebot an Batman, Superman und Ninja-Kämpfern und der Heldin Ladybug. Erfreulicherweise waren auch viele Eltern verkleidet.

Verena Flemming und Sina Strocki führten durch das Programm, unterstützt vom Nachwuchsmoderator Leon Flemming. Neben den bewährten Klassikern wie „Fliegerlied“, „Cowboy und Indianer“, und „Reise nach Jerusalem“ war der „Teebeutel-Weitwurf“ an der Reihe, bei dem so manchen Vater der Ehrgeiz packte. Nicht alle konnten mit der ungewohnten rückwärtigen Schleuderbewegung aus dem Oberkörper eine ordentliche Strecke erzielen.

Der diesjährige Rekord bei der zusammengerechneten Strecke vom Kind und Elternteil lag bei 4,90m. Bei der „Taucher-Staffel“, bei der zwei Gruppen gegeneinander mit Schwimmflossen, Rettungsweste und Taucherbrille antraten, galt es einerseits zügig, aber auch mit der richtigen Lauftechnik in das Ziel zu kommen. Jeder furchtlose Taucher hat eine Urkunde mit seinem Namen erhalten. Diejenigen, die einfach zwischendurch mal abschalten wollten, konnten sich in der Malecke im Vorraum kreativ betätigen.


Der TSV Vaake sagt DANKE an unseren DJ Dirk Dessel, an Familie Ude für die Nutzung des Saales und die Bewirtung mit Getränken, leckeren Pommes und frischen Waffeln, für das vielfältige Kuchen-Angebot u.a. der Mamas vom Kinder-Turnen, an die DLRG OG Reinhardshagen zur Stellung der Ausrüstung und nicht zu vergessen herzlichen Dank an alle langjährigen zuverlässigen Helfer rundherum, ohne die der Kinderkarneval nicht möglich wäre.

Das Karnevalsteam sagt TSCHÜSS, es hat viel Spaß gemacht mit Euch!! Fotos: Matthias Reinsch
Bericht: Sina Strocki

TSV Faustballer mit Platz 3 zurück!

Am 25.01.2020 starteten die heimischen Faustballer beim Einladungsturnier in Holzminden. Das Endergebnis mit dem dritten Platz mit drei Siegen und zwei Niederlagen ist ein durchaus zufriedenstellendes.

Auf diesem Bild fehlt Rainer.

Der TV Volkmarsen war gleich der erste und auch schwerste Gegner. Gelernt aus der Begegnung im Punktspielbetrieb vor vierzehn Tagen, traten wir in veränderter Aufstellung an.

und sollten dafür sogleich belohnt werden. Ivo am Schlag setzte in der ersten Halbzeit alle Vorgaben um, so dass Volkmarsen regelrecht überrannt wurde. Aus einer stabilen Abwehr konnten wir mit ruhigem, berechenbarem Zuspiel  den Grundstein für die erfolgreichen Rückschläge legen. Mit vier Bällen Vorsprung wechselten wir die Seiten. Doch die ausgebufften Volkmarser wussten ein Antwort und profitierten aus den sich langsam  einschleichenden Ungenauigkeiten unsererseits. Am Ende ein 23 : 27 gegen uns.

Dann ein sicherer Sieg gegen den Gastgeber mit 31 : 16.

Im dritten Spiel gegen Diemarden, die sich mit vier Spielern, darunter ein Aktiver aus der zweiten Bundesliga regelrecht runderneuert haben, wurden wir gefordert. Ständig wechselten die Führungen mit dem besseren Ende von 23 : 20 für uns.

Gegen den TSV Huntlosen/Oldenburg, die zuvor gegen Diemarden unentschieden spielten, sollte es ebenfalls eng zugehen. Entscheidend für unsere knappe Niederlage von 26 : 23 waren wenige Fehler in der Endphase. Gleichwohl ein Ergebnis, aus  dem wir weiter wachsen können.

Ein deutlicher Sieg gegen den TV Langelsheim mit 27 : 20 rundete einen gelungenen Turniertag ab. Es spielten: im Angriff: Ivo, Rainer, Stefan, in Zuspiel Gottfried, Achim, in der Abwehr: Christian, Drago.

Nächster Auftritt von uns:

  • Spieltag in der Bezirksliga am 09.02.2020 in Fritzlar.

Es sind noch Plätze im Fanbus frei. Bitte melden!

Faustballer vergeben Chance

Die Faustballer des TSV Vaake vergeben Chance auf bessere Platzierung in der Bezirksliga:

Der Auftakt in die Bezirksligasaison ist aus Sicht der Vaaker leider in die Hose gegangen. Dummerweise muss man sagen, denn von der Anlage her wäre deutlich mehr drin gewesen. Doch von Beginn an:

Im ersten Spiel haben es die Vaaker gleich mit dem schwersten Gegner der kleinen Liga zu

                                               Es fehlt Rainer Müller

tun. Die routinierten Volkmarser müssen allerdings gar nicht so viel tun. Vaake agiert unsicher, macht viele unnötige Fehler und kann keinen Druck auf die Volkmarser aufbauen. So gewinnt Volkmarsen klar in zwei Sätzen mit 11:7 und 11:6. Wenn man bedenkt, dass Vaake allein 6 Aufschlagfehler in den zwei Sätzen macht, könnte man sagen, dass Vaake mittlerweile so stark spielt, dass sie sich sogar selbst schlagen.

Doch Spaß beiseite: Das muss im Rückspiel besser werden. Hier sollten die Vaaker insgesamt klüger agieren. Aufschläge müssen nicht gleich zu einem Punkt führen, hier würde es auch erstmal reichen, den gegnerischen Schlagmann rauszunehmen, um nicht gleich in die Defensive zu geraten, mehr zu variieren, mal kurz aber auch mal lang und druckvoll spielen und somit dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen. Dann kann Volkmarsen auch geschlagen werden.

Im Spiel gegen Fritzlar gibt es eine klare Steigerung doch auch das Spiel geht in drei Sätzen an die Fritzlarer (11:1, 9:11, 8:11). Die Vaaker zeigen in diesem Spiel welches Potential sie haben und spielen die Fritzlarer im ersten Satz an die Wand. In den folgenden Sätze scheint Vaake sich des Sieges bereits sicher, lässt sich vom Fritzlarer Spiel jedoch einlullen und gibt die Partie doch noch aus der Hand.

Hier gilt es im Rückspiel, solche Partien konsequent zu Ende zu spielen und sich nicht schon vorher in Sicherheit zu wiegen. Gerade in Anbetracht der kurzen 11-Punkte-Sätze: eine kurze Phase der mangelnden Konzentration kann ganz schnell zum Satzverlust führen. Und wenn man sich dann noch zwei/drei Aufschlagfehler pro Satz erlaubt…

Versöhnlich dann das Auftreten gegen die zweite Vertretung aus Fritzlar. Hier kamen die sonst so sicheren Spielqualitäten der Vaaker zum Tragen. Über platzierte  Angaben, überwiegend sichere Annahmen und Zuspiele konnte ein deutlicher Zweisatzsieg eingefahren werden.

Insgesamt ein eher lehrreiches als erfolgreiches Wochenende für die Vaaker aber vielleicht auch der Aufregung über den Neueinstieg in den Ligabetrieb geschuldet. Wie weit wir die erkannten Schwächen und Unsicherheiten in der Kürze der Zeit abstellen können, werden die Rückspiele am 09.02.2020 in Fritzlar zeigen.

TSV Vaake Faustball verteidigt Titel und Pokal!

Jeden ersten Samstag im Dezember ist die Wesertalhalle für das Faustballturnier des TSV Vaake reserviert, so auch in diesem Jahr. Dieses Mal ist es Gottfried gelungen seine ehemaligen Mannschaftskameraden aus Hannover an die Weser zu locken, mit denen er 2011 Deutscher Meister der Herren Ü-60 geworden ist. Außerdem traten auch Diemarden, Witzenhausen, Dransfeld und Holzminden zum Kräftemessen an.

Für den TSV Vaake spielten Gottfried, Achim, Drago, Christian, Hannes, Rainer, Ivo und Eddi

Ausgangslage: Vaake hat im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften im Umkreis kein Problem auf der Position des Schlagmanns. Ganz im Gegenteil: mit Christian, Rainer oder Ivo gibt es genügend Auswahl wobei Christian momentan Schonung für seine Schulter auferlegt bekommen hat und sich lieber in der Defensive einbringt. Hinten kam Hannes nach langer Pause wieder zum Einsatz und auch Eddi stellte sich aus Hannover kommend zur Verfügung. Achim agierte im  Rückraum, Drago vorne rechts und Gottfried in der Mitte.

Einzelergebnisse:

TSV Vaake – Dransfeld       33:20

TSV Vaake – Holzminden    19:17

TSV Vaake – Diemarden      24:20

TSV Vaake – Witzenhausen   27:13

TSV Vaake – Hannover      19:19

Unentschieden gegen Deutschen Meister Herren Ü-60 Nach vier Siegen aus den ersten vier Spielen ging Vaake ins Finalspiel gegen die erfahrene Mannschaft aus Hannover. Die sympathischen Hannoveraner wirkten den gesamten Spielverlauf über sehr fit, besonders wenn man bedenkt, dass ihr jüngster Spieler 63 Jahre alt ist. Die Zuschauer waren beeindruckt von der Agilität, mit der die Herren durch die Halle sprinteten und sich auf den Boden warfen, um den Ball noch zu erreichen. So sahen die Zuschauer von beiden Mannschaften ein ansehnliches Spiel auf sehr gutem Niveau. Vor Anpfiff war eine gewisse Spannung in der Halle zu spüren, die sich bis zum Ende hinzog. In den Schlussminuten wurde von den Zuschauern regelrecht jeder Ballwechsel bejubelt.

Am Ende stand ein faires 19:19 auf dem Papier, womit Vaake den Turniersieg zwar knapp aber dennoch für sich verbuchen konnte, da Hannover im Spiel davor Punkte gegen die starken Holzmindener liegen ließ.

Positiv hervorzuheben ist der Einsatz von Hannes, der gespielt hat, als wäre er nie weg gewesen sowie die Leistung von Christian – seine Qualitäten sind vorne wie hinten unverzichtbar. Nicht nur die Ballwechsel waren ansehnlich. Neben dem Spielfeld unterstützten Sonja, Marlen und Doreen.

Spielerwertung  aus diesem Turnier:

Gottfried: einsatzfreudig, fit und ballsicher

Achim: Unauffällig aber solide

Drago: Gute Leistung

Hannes: gewohnt einsatzfreudig, sicher, als wäre er nie weg gewesen

Eddi: Ein bisschen aus dem Training gekommen

Ivo: Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss, blieb unter seinen Möglichkeiten

Rainer:  Platziert und kraftvoll geschlagen Christian: Allrounder – hinten wie vorne unverzichtbar.

Damit schließt die Faustballsparte ein überaus erfolgreiches Sportjahr ab.

Bei insgesamt fünf Starts wurden wir einmal Dritter und vier mal Erster, wobei der  Turniersieg in eigener Halle als besonders wertvoll stehen darf, da das Niveau in dieser Veranstaltung eine beachtliche Qualität hatte.

Ausblick:

Am 12. Januar 2020 wird nun für uns der erste Spieltag in der Vereinsgeschichte in Volkmarsen bestritten werden können. Wir freuen uns darauf und es macht sich eine gewisse Anspannung aber auch freudige Erwartung breit. Die Faustballer der Gemeinde verabschieden sich aus dem Jahr 2019, bedanken sich für die freundliche Unterstützung, wünschen eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, gesegnetes Jahr 2020.

TSV Vaake holt Turniersieg in Diemarden

Zum vierten Mal in Folge konnte der TSV Vaake den anvisierten Diemardener Wanderpokal sichern und für ein weiteres Jahr mit nach Hause nehmen.

In der ersten Partie ging es gegen die Witzenhäuser Truppe, die zur Unterstützung einen ehemaligen Deutschen Meister (Conni) mitgebracht hat. Vaake tut sich anfangs schwer, kann jedoch in der zweiten Halbzeit Schwung aufnehmen und lässt den Ball und die Witzenhäuser laufen. Am Ende steht ein deutlicher 31:23 Sieg auf dem Papier. Das Spiel gegen die ersatzgeschwächte und junge Holzmindener Mannschaft ging souverän mit 27:17 an den TSV Vaake. Die sonst so starken Holzmindener zeigten kaum etwas von dem, was sie eigentlich können und so zog Vaake sein Spiel auf, ohne auch nur einmal in Bedrängnis zu kommen. Mit Blick auf das eigene Turnier am 07.12.2019, ab 10 Uhr in der Wesertalhalle, muss man die Holzmindener trotzdem auf dem Zettel haben. Wenn deren bester Schlagmann Carsten wieder mit dabei ist, kann es ein ganz anderes Spiel werden.

In der Partie gegen die Dransfelder wurde rotiert, so dass Drago und Gerd auch zum Einsatz kamen. Auch dieses Spiel konnte Vaake recht unspektakulär für sich verbuchen (Endstand: 35:16), ehe das anstehende Endspiel um den Pokal gegen die bis dahin ungeschlagenen Diemardener näher rückte.

Diemarden zeigte sich unerwartet stark und brachte im gesamten Turnierverlauf eine durchweg konstante Leistung. Der neue Mann in der Mitte gibt den Diemardenern zuätzliche Stabilität, so dass sie bis dahin jedes Spiel für sich verbuchen konnten und sich bereits ein wenig Hoffnung auf den Turniersieg machten. Die Vaaker allerdings hatten andere Pläne.

In der ersten Halbzeit liegen die beiden Mannschaften gleich auf. Der TSV zeigt ein gutes Spiel: Achim und Christian stehen stabil im Rückraum und kriegen fast jeden Ball. Gottfried stellt die Bälle mustergültig an die Leine und findet mit Stefan und Ivo am Schlag dankbare Abnehmer, die die Bälle sauber verwerten und Punkte holen. Doch die Diemardener halten mit und gehen sogar mit einem Punkt Führung in die Halbzeit. Nach der Halbzeit drehen die Vaaker auf, variieren ihr Spiel und gehen aufs Ganze. Am Ende steht es 27:23 für den TSV Vaake, der damit zum vierten Mal in Folge den Pokal gewinnt.

Aus  der geschlossenen Mannschaft des TSV ragte an diesem Tag Ivo als Schlagmann hervor. Er zeigte mit seiner unaufgeregten, souveränen Art, dass er aus dem Wettkampfsport kommt. Er blieb auch in schwierigeren Situationen besonnen, setzte ausschlaggebende Akzente und zeigte uns und den zahlreichen Zuschauern, welch eine ausgezeichnete Spielstärke er auch bereits in diesem Sport hat. Sowohl die Angaben als auch die Rückschläge waren effektiv und fast fehlerfrei. Ein baldiges Wiedersehen mit Diemarden wird es wenigen Tagen geben. Dann wird Vaake sich strecken müssen – Diemarden bringt diesmal Verstärkung mit (Jonas, aktueller Spieler der 2. Faustball-Bundesliga).

Faustball-Turnier TSV Vaake

Datum:      07.12.2019

Zeit:           ab 10 Uhr

Ort:            Wesertalhalle Reinhardshagen

Faustball aktuell:

Nachdem wir auch in den Sommermonaten regelmäßig die Trainingsstunden genutzt haben, um die Freude am Faustballsport zu pflegen, aber auch die Spielfertigkeiten zu verbessern, steuern wir jetzt in die heiße Phase der Vorbereitungen auf die Hallenspielzeit zu. Zunächst steht im November ein weiteres Turnier in Diemarden an, in dem wir den  Pokal vom letzten Jahr verteidigen wollen.

Dann am 07.12. unser Turnier hier in der WTH, in dem wir ebenfalls Pokalverteidiger sind und das ein besonderes sein wird. Neben den befreundeten und vertrauten Mannschaften der Vorjahre, wird die Turnerschaft Hannover mit am Start sein. Es liegen die Zusagen aller Spieler vor, mit der Gottfried mehrfacher Deutscher Meister in der M 60 geworden ist. Es wird ein Wiedersehen aller über das ganze Wochenende hier bei uns sein, denn mittlerweile liegen die Wohnorte zwischen Berlin im Osten, Lemgo im Westen, Hannover als Mittelpunkt  und Reinhardshagen im Süden verstreut. Vom Freitag 06.12. bis Sonntag 08.12.2019 werden wir umsichtige und freundliche Gastgeber sein. Doch am Samstag 07.12. 10.00 bis ca. 15.30 Uhr werden wir natürlich weiterhin sehr freundliche aber unbestechliche Konkurrenten sein, um dann sportlich harmonisch die  nächsten Stunden mit allen ausgelassen zu feiern.  Wir alle freuen uns auf diesen Termin.Zurück zu unserem TSV und dem Blick nach vorn. Erstmals in der Vereinsgeschichte werden wir, wie angekündigt, am Punktspielbetrieb teilnehmen. Der erste Spieltag wird der 12.01.2020 in Volkmarsen sein. Gespannte Vorfreude macht sich langsam im Spielerkreis bemerkbar. Über Mannschaftsaufstellung und weiteres werden wir zur gegebenen Zeit ausführlich berichten.