Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins 1895 e.V. am

Freitag, dem 14. März 2025, um 20:00 Uhr

im Vereinslokal „Zum weißen Roß“, Inhaber Anette Ude.

Zu dieser Versammlung sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder
  3. Ehrungen
  4. Feststellung der Beschlussfähigkeit der JHV
  5. Bekanntgabe des Protokolls der JHV vom 23.02.2024
  6. Berichte
    – 1. Vorsitzender
    – Sparte Turnen und Nordic Walking
    – Faustball
    – Leichtathletik
    – Fußball
    – Ski
    – Kassierer
  7. Aussprache und Diskussion zu den Berichten
  8. Grußworte an die Versammlung
  9. Bericht der Kassenprüfen und Entlastung des Vorstandes
  10. Neuwahlen
  11. Anträge an die JHV
    – Anpassung / Änderung der Ehrenordnung
    – Antrag zur Erhöhung des Beitrags der Stammvereine zur SG Reinhardshagen
  12. Verschiedenes (u.a. Vorstellung der Projektentwicklung „Sportzentrum Reinhardshagen“)

Weitere Anträge an die Jahreshauptversammlung können ist spätestens 09.03.2025 beim ersten Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden.

So kann es 2025 für die Faustballer des TSV Vaake weitergehen

Am 25.01.2025 waren wir Gast beim Turnier des MTV Holzminden.

In einem Turnier „Jeder gegen Jeden“ bekamen wir es im ersten Spiel sogleich mit einem Brocken zu tun. Der spätere Gesamtsieger aus Gerzen forderte uns gewaltig, war uns zeitweise doch überlegen und nutzte seine Routine aus seinen Spielerfahrungen der Punktspielrunden jenseits der Bezirksoberliga. So mussten wir uns mit einem 21: 26 geschlagen geben.

Das zweite Spiel gegen Langelsheim hielten wir über die gesamte Zeit offen. Nur leichte individuelle Fehler in Annahme und Rückschlag sorgten am Ende für ein ärgerliches Ergebnis von 22 : 23 gegen uns.

Gegen die Mannen aus Messekamp gelang uns dann ein Kantersieg von 32 : 8 und war uns nach dem verschenkten Match ausgesprochen recht.

Auch die Mannschaft aus Willershausen konnte durch eine gute Mannschaftsleistung mit 28 : 15 bezwungen werden und es gab in beiden Spielen Gelegenheiten im taktischen Bereich Positionswechsel auszuprobieren. Dabei konnte von der Spielbegleitung durchaus interessante Erkenntnisse gewonnen werden.

Das letzte Spiel gegen den Gastgeber, MTV Holzminden, war schon durch die Spielansetzung ein Versprechen für guten Faustballsport zum Schluss. Man kennt sich aus vielen „Schlachten“ und es waren immer Höhepunkte eines Turniers.

So konnte sich zunächst auch keine Mannschaft entscheidend absetzen. Unsere Abwehr, nun mit Rainer und Marc, Kevin hatte sich in den letzten Spielen leicht verletzt, parierte die Angriffsschläge und brachte Achim als Zuspieler heute gute Voraussetzungen, um für verwertbare Vorlagen für Ivo oder Stefan zu sorgen.

Zur Halbzeit war noch alles offen, aber der Spielverlauf bisher gab mehr als Zuversicht über einen erfolgreichen Abschluss für uns. Aus unserer geschlossenen Mannschaftsleistung mit einem überragenden Ivo, der situativ mit variablen Schlägen jeweils Zählbares einspielte und der von Stefan unterstützt wurde, konnten wir uns Stück für Stück absetzen und gewannen verdient dieses entscheidende Spiel – nahe an der Perfektion – mit 27 : 22.

MTV Holzminden und TSV Vaake

So reichte es am Ende für einen erfreulichen 2. Platz und war wie gesagt, ein super Start in das Sportjahr 2025. 

Faustballer des TSV Vaake verteidigen Pokal

Das nun 24. Turnier am 07.12.2024 hier in der Wesertalhalle in Reinhardshagen war nicht nur sportlich ein Erfolg, es herrschte eine lockere freundliche Atmosphäre unter den Spielern, aber auch unter den doch zahlreichen Zuschauern, so dass der Veranstalter mit einem guten Gefühl die Veranstaltung bilanzierte.

Mit insgesamt sechs Mannschaften war das Turnier gut zu händeln, es gilt ja immer abzuwägen zwischen Spielzeiten und Pausen, denn die Mannschaften wollen natürlich vordergründig spielen. Pausen sind willkommen um sich vom Speisen- und Getränkeangebot  des Veranstalters verwöhnen zu lassen, aber auch um Kontakte untereinander zu pflegen.

In einem Spielmodus jeder gegen jeden, belegten die Mannschaften aus Diemarden, Witzenhausen und Vaake II diesmal die Plätze vier bis sechs.

Nach spannenden und sehr interessanten Spielen standen die Vertretungen aus Holzminden, Nordhausen und uns vom TSV Vaake nach Abschluss der Spiele alle Punktgleich mit 6 : 2  Zählern im Wertungsbogen. 

Der Spielmodus war für diese Fälle so ausgelegt, dass zunächst das Gesamtballverhältnis über die weitere Platzierung entscheiden sollte. Und da hatten wir mit doch gutem Abstand das bessere Ballverhältnis, da wir bis auf das Endspiel gegen den MTV Holzminden, das für uns mit 24 : 25  verloren ging, alle anderen Spiele deutlicher gewonnen hatten.

Somit bleibt der Pokal nun zum siebenten Mal in Folge hier in der Gemeinde.

Damit verabschiedet sich die Sparte aus dem Spieljahr 2024 mit herzlichem Dank an alle, die uns im Kalenderjahr zur Seite gestanden haben.

Allen eine schöne Restweihnachtszeit und mit den besten Wünschen für ein gesundes, erfülltes Jahr 2025.

Sportanlagenentwicklung Reinhardshagen

Eine Arbeitsgruppe hat sich rund um den Projektleiter Dieter Riekmann gebildet.

Eine öffentliche Informationsveranstaltung am 11.12.2024 um 19:30 Uhr in der Wesertalhalle erklärt und Informiert über das Vorhaben.

Alle Interessenten sind gerne eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.

Nähere Informationen findet ihr unter folgendem Link, der euch direkt auf die Seite der SG Reinhardshagen weitergeleitet:

Sportanlagenentwicklung in Reinhardshagen

Digitale Gesundheitswoche 18.-22.11.2024

Vom 18.11. bis 22.11.24 veranstaltet der Landessportbund Hessen (Geschäftsbereich Sportentwicklung) die „Digitale Gesundheitswoche“ mit täglich zwei Informations- und Mitmachangeboten, die für die Teilnehmenden kostenfrei besucht werden können. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Information zur Digitale Gesundheitswoche über Ihre Kanäle, Vereinsverteiler und Social-Media mitbewerben und auch ihren Mitgliedern weitergeben würden.

Die Angebote lohnen sich, z.B. gibt es:

  • Eine offene Sprechstunde zum Thema „Ernährung“ mit Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung (DiSE)
  • Kräftigungs-, Stabilisations- sowie Mobilisationsübungen mit erfahrenen Referent:innen des LSB Hessen
  • Weitere Infoveranstaltungen rund um das Thema „Bewegung und Ernährung“

Mit der Woche möchten wir sowohl zur Bewegungsförderung der allgemeinen Bevölkerung beitragen als auch Übungsleitende, Mitarbeitende, Vorstände und Lehrende aus anderen Bereichen für das Thema Sport, Gesundheit und Ernährung sensibilisieren sowie informieren.

Alle Informationen, das Programm und die freien Anmeldelinks zur „Digitalen Gesundheitswoche“ finden sie hier: yourls.lsbh.de/digitalebewegung.

Wir freuen uns auch über Ihre Teilnahme und übersenden Beste Grüße aus Frankfurt.

Weitere anstehende Angebote

lsbh Sportentwicklung/Gesundheitssport:
30.10.2024 Informationsveranstaltung Service-Plattform SPORT PRO GESUNDHEIT
https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u50rdeqhrT8vGdbixH7tPk_7ovCUcgMXb0Pw

lsbh Sportinfrastruktur:
13./14.11.2024 10. sportinfra zum Thema Nachhaltige Sportinfrastruktur
https://www.sportinfra.de/

Bildungsakademie:
24.11.24 „Trainingsstunden mit sehbeeinträchtigten Menschen gestalten“
https://sport-erlebnisse.de/Veranstaltung/cmx6515500d3cfad.html

LANDESSPORTBUND HESSEN e.V.

Digitale Gesundheitswochen

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,

vom 18.11. bis 22.11.24 veranstaltet der Landessportbund Hessen (Geschäftsbereich Sportentwicklung) die „Digitale Gesundheitswoche“ mit täglich zwei Informations- und Mitmachangeboten, die für die Teilnehmenden kostenfrei besucht werden können. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Information zur Digitale Gesundheitswoche über Ihre Kanäle, Vereinsverteiler und Social-Media mitbewerben und auch ihren Mitgliedern weitergeben würden.

Die Angebote lohnen sich, z.B. gibt es:

  • Eine offene Sprechstunde zum Thema „Ernährung“ mit Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung (DiSE)
  • Kräftigungs-, Stabilisations- sowie Mobilisationsübungen mit erfahrenen Referent*innen des lsb h
  • Weitere Infoveranstaltungen rund um das Thema „Bewegung und Ernährung“

Mit der Woche möchten wir sowohl zur Bewegungsförderung der allgemeinen Bevölkerung beitragen als auch Übungsleitende, Mitarbeitende, Vorstände und Lehrende aus anderen Bereichen für das Thema Sport, Gesundheit und Ernährung sensibilisieren sowie informieren.

Alle Informationen, das Programm und die freien Anmeldelinks zur „Digitalen Gesundheitswoche“ finden sie hier:yourls.lsbh.de/digitalebewegung

Viele Grüße